Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Trotz anderer Angebote hat sich Luca Sirch für einen Verbleib bei Lok Leipzig entschieden. Seit 2020 im Team soll der Abwehrspieler in der kommenden Saison erneut eine wichtige Stütze beim Regionalligisten bilden.
Trotz der im November beginnenden Fußball-WM in Katar wird die Regionalliga Nordost keine Pause einlegen. Das geht aus dem am Dienstag veröffentlichen Spielplan hervor. Der MDR wird wieder live und ausführlich berichten.
Darlin van der Werff hatte sich bereits in der abgelaufenen Saison bei den Halberstädtern gemeldet und dort als Probespieler überzeugt – auch Trainer Andreas Petersen. Er habe alles, sei eine positive Wundertüte.
In Erfurt machte Ben-Luca Moritz einst seine ersten Schritte im Profifußball. Jetzt geht es für den 22-jährigen Abwehrspieler nach drei Jahren beim ZFC Meuselwitz zurück ins Steigerwaldstadion.
Fünf Jahre war er bereits Trainer des Regionalligisten aus Ostthüringen. Jetzt steht Heiko Weber wieder auf dem Platz und soll den ZFC Meuselwitz nach zwei turbulenten Jahren wieder stabilisieren.
Er galt als großes Talent, spielte in Erfurt und Kaiserslautern 3. Liga. Zuletzt kickte Theodor Bergmann beim BFC. Jetzt verkündete der 25-Jährige sein Karriereende – und machte gesundheitliche Probleme öffentlich.
Der FC Carl Zeiss Jena hat den nächsten Baustein in seiner Kaderplanung verbaut. In der Abwehr soll künftig Ugur Ogulcan Tezel auf der Außenbahn den Laden dicht halten. Er kommt von einem Ligakonkurrenten.
Das Aufgebot von Fußball-Regionalligist Germania Halberstadt ist für die kommende Saison um zwei Akteure gewachsen: Ein ehemaliger Jugend-Nationalspieler kehrt in die Region zurück, einer Stammspieler verlängerte.
Die BSG Chemie ist mit einer Niederlage in die Saisonvorbereitung gestartet. Gegen den Bayern-Regionalligisten Nürnberg II blieben die Chemiker torlos – obwohl alle Neuzugänge spielten.
14 Probespieler waren beim Trainingsstart in Halberstadt dabei, zwei von ihnen bekamen jetzt einen Vertrag bei der Germania. Nico Lübke und Ufu Osawe wechseln aus der Regionalliga West in den Nordosten.
Die BSG Chemie steht wieder auf dem Trainingsplatz. Am Dienstag (21. Juni 2022) starteten die Leutzcher in die Saisonvorbereitung.
Auch Carl Zeiss Jena startet in die Vorbereitung für die kommende Regionalligasaison. In lockerer Runde konnten viele neue Gesichter sich bei der ersten Mannschaft akklimatisieren.
Beim FC Carl Zeiss Jena erhielt Dennis Slamar auf finanziellen Gründen keinen neuen Vertrag. Jetzt greift der Abwehrmann bei Ligakonkurrent Energie Cottbus an.
Lange wurde spekuliert, jetzt steht fest: Tim Campulka wird dem Chemnitzer FC auch in der kommenden Saison erhalten bleiben und sendet damit auch ein Signal an die Mannschaft.
Mit dem kleinsten Budget der Liga will Germania Halberstadt auch diese Saison die Großen das Fürchten lehren. Beim Auftakt waren 31 Spieler dabei und Trainerfuchs Andreas Petersen hofft, einen Rohdiamanten zu finden.
Bei Dauerregen hat der 1. FC Leipzig die Vorbereitung für die Fußball-Regionalliga begonnen. Dabei konnten der FCL einen Rückkehrer begrüßen. Und bei einem Torjäger stehen die Weichen Richtung Verlängerung.
Mit 16 Spielern und zwei Keepern ist der Chemnitzer FC in die Saisonvorbereitung gestartet. Mit dabei auch der jüngste Neuzugang Stefan Pribanovic. Die Zielstellung ist klar: Die Himmelblauen wollen oben mitspielen.
Er ballerte den BFC Dynamo in der vergangenen Saison zur Meisterschaft in der Regionalliga Nordost. Jetzt will Christian Beck unter dem neuen Trainer Heiner Backhaus bei den Weinroten noch einmal angreifen.
Die BSG Chemie Leipzig verstärkt die Defensive. Philipp Harant kommt vom 1. FC Magdeburg, der letzte Saison an den Berliner AK ausgeliehen war und dort überzeugte. Auch die Verantwortlichen der BSG.
Nach Fabian Eisele verlässt auch der nächste Stürmer die Thüringer und schließt sich einem Drittligisten an. Jena hätte den Offensivmann dabei gern behalten, der trifft in Verl einen alten Bekannten.
Mit einem Kantersieg hat Rot-Weiß Erfurt das letzte Ausrufezeichen hinter die Fabelsaison gesetzt – und auch für Jubel bei Wacker Nordhausen gesorgt. Während RWE sechs Spieler verabschiedete, steht der erste Neue fest.
Acht Tore und elf Vorlagen stehen in seiner durchaus beachtlichen Saisonbilanz beim FSV Fürstenwalde. Jetzt will Offensivmann Lukas Stagge bei den Himmelblauen durchstarten.
Während Union Fürstenwalde den bitteren Gang in die Oberliga antreten muss, bleibt deren Leistungsträger Manassé Eshele in der Regionalliga – Chemie Leipzig sichert sich die Dienste des 23-jährigen Allrounders.
Carl Zeiss Jena hat sich im zentralen Mittelfeld mit Lukas Lämmel verstärkt. Der 24-Jährige kommt vom Liga-Konkurrenten Berliner AK und hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben.
Die letzten zwölf Monate lief es für den jungen Stürmer bei Viktoria Berlin nicht wirklich rund. Jetzt kehrt Pasqual Verkamp zurück zu Regionalligist FC Carl Zeiss Jena, ausgestattet mit einem Zweijahresvertrag.
Sein Abschied von Carl Zeiss Jena stand schon länger fest, jetzt ist klar, dass es Patrick Scheder zurück in seine Heimat nach Bayreuth zieht. Nach dem Aufstieg nicht die schlechteste Wahl.
Nach dem Weggang von Lukas Sedlak und Tom Müller war die Stelle zwischen den Pfosten bei den Thüringern vakant. Jetzt kommt mit Kevin Kunz ein erfahrener Keeper, der bereits in Chemnitz mehrere Jahre im Tor stand.
Der FC Energie Cottbus hat mit Maximilian Oesterhelweg den zweiten Neuzugang des Sommers vermeldet. Der 31-Jährige kommt vom Ligakonkurrenten FC Carl Zeiss Jena und hat seine Qualitäten in der Offensive.
Über drei Jahre nach seinem Aus bei Budissa Bautzen hat Torsten Gütschow einen neuen Trainerjob gefunden: Der einstige Torjäger von Dynamo Dresden übernimmt das Amt bei Regionalliga-Aufsteiger Bremer SV.
Mit dem Greifswalder FC steht auch der letzte Teilnehmer für die kommende Saison in der Regionalliga Nordost fest. Die Vorpommern gewannen am Sonntag gegen Hertha Zehlendorf und steigen aus der NOFV-Oberliga Nord auf.
Der FC Carl Zeiss Jena hat sich mit Beginn der kommenden Saison die Dienste von Jonathan Muiomo gesichert. Der 23-jährige Stürmer kommt von Regionalliga-Absteiger FSV Optik Rathenow.
RWE-Insolvenzverwalter Volker Reinhardt muss sich nicht wegen Betruges vor Gericht verantworten. Das Verfahren wird gegen eine Geldauflage von 20.000 Euro eingestellt, bestätigte ein Sprecher des Erfurter Amtsgerichts.
Der Chemnitzer FC hat den zweiten Neuzugang in diesem Sommer verpflichtet. Von Hansa Rostock kommt Angreifer Michel Ulrich, der in den vergangenen beiden Jahren an CFC-Regionalligakonkurrent Berliner AK ausgeliehen war.
Sport
Vor knapp zweieinhalb Wochen wurde Heiner Backhaus bei den Sportfreunden Lotte als neuer Trainer vorgestellt, doch nun kommt alles ganz anders. Der 40-Jährige wird künftig beim BFC Dynamo auf dem Trainerstuhl sitzen.
Dem FC Energie Cottbus steht ein großer personeller Umbruch bevor. Nach jetzigem Stand verlassen acht Spieler den Verein, darunter mehrere Leistungsträger. Die Zukunft von weiteren wichtigen Spielern ist noch offen.
Regionalliga-Meister BFC Dynamo wird den auslaufenden Vertrag mit Christian Benbennek nun doch nicht verlängern – das klang aus dem Mund des Trainers unmittelbar nach den verlorenen Aufstiegsspielen noch ganz anders.
Der Hallesche FC wollte ihn, Hertha BSC II hat ihn bekommen: Nader El-Jindaoui. Der 25-Jährige ist aber nicht nur auf dem Platz eine Koryphäe, sondern hat bei Social Media Millionen von Follower.
Die Hoffnung stirbt häufig zuletzt, doch nun ist es traurige Gewissheit: Nach nur einem Jahr in der Regionalliga Nordost ist der FC Eilenburg wieder abgestiegen und spielt im kommenden Jahr wieder in der Oberliga.
Die Chancen waren da - doch der BFC Dynamo hat in Oldenburg den Aufstieg in die 3. Liga verpasst. Und das, obwohl die Berliner das Rückspiel im hohen Norden gewannen. Latte und Pfosten verhinderten aber weitere Tore.
Wichtige Stütze und Mannschaftskapitän: Tobias Müller spielt auch in der kommenden Saison für den Chemnitzer FC. Der Verein hat den Vertrag mit dem Mittelfeldspieler verlängert.
Der BFC Dynamo will am Sonnabend im Relegations-Rückspiel zum Aufstieg in die 3. Liga seine Minichance beim Schopfe packen. Ein Tor in Oldenburg, und die Berliner sind wieder im Geschäft, meint Trainer Benbennek.
Nach Torhüter Isa Dogan hat der 1. FC Lok Leipzig erneut einen Spieler des Chemnitzer FC unter Vertrag genommen. Mit Riccardo Grym kommt ein "spielstarker" defensiver Mittelfeldspieler nach Probstheida.
36 Einsätze, elf Treffer und zehn Vorlagen - Kevin Freiberger gehörte in der vergangenen Saison ohne Zweifel zu den Leistungsträgern beim Chemnitzer FC. Nun verlässt er, genauso wie Felix Schimmel, den Verein.
Nach zahlreichen Abgängen hat der FC Carl Zeiss Jena seine erste Neuverpflichtung für die kommende Saison in der Regionalliga Nordost präsentiert. Mit Takero Itoi kommt ein "leichtfüßiger Spieler mit Potenzial" zum FCC.
Der BFC Dynamo hat die Voraussetzungen für die 3. Liga erfüllt. Fans, Freunde und Gönner brachten die geforderten 900.000 Euro auf. Jetzt fehlt "nur" noch die sportliche Qualifikation.
Verspielt der BFC Dynamo nach einer starken Saison den Aufstieg? Das Benbennek-Team kassiert im Hinspiel gegen Oldenburg eine Heimpleite. Dabei hatten die Berliner nach dem Wechsel auch den Ausgleich auf dem Kopf.
Beide haben schwere Jahre hinter sich, spielen eine fantastische Saison und dennoch kann nur einer aufsteigen: Am Samstag steht das erste Aufstiegsspiel zur 3. Liga in Berlin an. Und auch in Eilenburg wird mitgezittert.
Zurück zu den Wurzeln heißt es für Janik Mäder. Der gebürtige Bornaer wird wieder in Leipzig spielen, erhielt bei der BSG Chemie einen langfristigen Vertrag. Zuletzt lief der 27-Jährige im Trikot von Energie Cottbus auf.
Der FC Carl Zeiss Jena hätte gern mit beiden verlängert. Doch Leon Bürger zieht es in die 3. Liga, FCC-Toptorjäger Fabian Eisele bleibt bei einem Regionalligisten, nun aber in der Nähe seiner Heimat.
Mit diesem Trio hätte der FC Carl Zeiss Jena gern verlängert, aber Fabian Eisele, Leon Bürger und Lucas Stauffer wollen ihr Glück bei anderen Vereinen suchen. Auch ein junges Stürmertalent verlässt die Thüringer.
Zwei Jahre schnürte er seine Fußballschuhe bei Germania Halberstadt, wurde als Mannschaftskapitän zu einer Stütze und einem Garanten für den Klassenerhalt. Jetzt wagt David Vogt den nächsten Schritt.
Er wollte einen ambitionierten Verein trainieren, jetzt unterschrieb der Ex-Trainer des ZFC Meuselwitz, David Bergner, beim FC Teutonia 05. Die Hamburger spielen in der Regionalliga Nord und liebäugeln mit der 3. Liga.
Der 1. FC Lok Leipzig hat die frei gewordene Torwartstelle schnell neu besetzt. Mit Isa Dogan kommt ein junger Keeper, der beim Chemnitzer FC bereits seine Qualitäten nachgewiesen hat.
Der BFC Dynamo hat mit dem Staffelsieg die erste Hürde auf dem Weg in die 3. Liga genommen. Jetzt kämpft der Verein um die Lizenz und hat eine Spendenaktion ins Leben gerufen.
Lustige Clips, die wichtigsten News und krasse Aussagen von Spielern und Trainern posten wir auch in den Sozialen Medien. Schauen Sie gern auf unseren Kanälen bei Facebook, Instagram, Twitter und YouTube vorbei.
Du kennst dich im Fußball aus? Du hast Stehvermögen über eine ganze Saison? Du willst besser abschneiden als tausende andere Spieler/Spielerinnen? Dann bist Du hier genau richtig!