Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bayern droht mit einer Blockade des 9-Euro-Tickets im Bundesrat, wenn es nicht generell mehr Geld für den ÖPNV gebe. Droht das Vorhaben zu scheitern? Wie werden Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen abstimmen?
Viele Ukrainer wollen in Deutschland in ihren erlernten Berufen arbeiten, doch das ist teilweise nur zu Hilfsarbeiterlöhnen möglich. Warum ist das so?
Mehr als 260 ukrainische Kämpfer sollen in der Nacht das von Russland belagerte Stahlwerk in Mariupol verlassen haben, darunter 53 schwer verletzte. Für sie soll ein Gefangenaustausch geplant sein. Mehr dazu im Ticker.
Russlands Krieg in der Ukraine belastet die polnisch-ungarischen Beziehungen stark. Jetzt versucht die Orbán-Regierung mit diplomatischen Mitteln für Entspannung zu sorgen.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht den Chemiepark Leuna als Vorreiter für eine alternative Energiebasis. Der Standort soll mit 184 Millionen Euro gefördert werden.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії
Eine Umfrage zum Verkehrsverhalten in Deutschland zeigt, dass in der Corona-Pandemie der Individualverkehr mit dem Auto und Fahrrad zugelegt hat. Der ÖPNV und die E-Mobilität brauchen Förderung.
Sachsen
Die Corona-Neuinfektionen gehen weiter zurück. Das RKI meldet für Sachsen eine aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz von 224,9. Auf Intensivstationen in Sachsens Kliniken müssen noch 73 Menschen mit Covid-19 behandelt werden.
Eine neue Studie zur Immunantwort nach einem Impfdurchbruch mit der Omikronvariante zeigt: Das Immunsystem greift auf die durch Impfung gebildeten B-Zellen zurück, trimmt sie aber auf eine breitere Wirksamkeit.
Die relevanten Statistiken zum Coronavirus – Infektionszahlen, Inzidenzen, Daten zur Belegung der Intensivstationen sowie die Hospitalisierungsrate – finden Sie hier gebündelt.
Am Himmel über Mitteldeutschland gab es am Montagmorgen eine Mondfinsternis und einen Blutmond zu bewundern. Noch imposanter war der Anblick allerdings von Südamerika aus.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mo 16.05.2022 19:30Uhr 00:54 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1826 wurde in Leipzig ein US-Konsulat gegründet, um die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und dem damaligen Königreich Sachsen zu stärken. Nun wurde das 30. Jubiläum der Wiedereröffnung gefeiert.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 16.05.2022 19:00Uhr 02:39 min
Wegen der höheren Preise für Lebensmittel und Energie und des steigenden Mindestlohns wird auch das Schulessen teurer werden. Inzwischen werden Forderungen nach staatlicher Förderung laut.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 16.05.2022 19:00Uhr 02:03 min
Vor 35 Jahren spielte Lok Leipzig im Europapokal-Finale gegen Ajax Amsterdam. Um das Jubiläum zu feiern, haben sich die damaligen Spieler und Trainer jetzt wiedergetroffen. Wir haben mit Hans Richter darüber gesprochen.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 16.05.2022 19:00Uhr 02:40 min
Am Sonntagvormittag verunglückte auf der A72 bei Chemnitz ein Fahrzeug mit einer ukrainischen Familie. Rettungswagen brachten die drei verletzten Insassen in eine Klinik. Die Unfallursache ist bisher unklar.
MDR um 2 Mo 16.05.2022 14:00Uhr 01:23 min
Um im Ernstfall vorbereitet zu sein, fand am vergangenen Wochenende bei Mittweida eine Großübung des Katastrophenschutzes statt. Hubschrauber, Einsatzfahrzeuge und Taucher kamen an der Talsperre Kriebstein zusammen.
MDR um 2 Mo 16.05.2022 14:00Uhr 02:31 min
Das Polizeirevier Zwickau hat ab sofort einen neuen Leiter. Grund dafür ist ein Disziplinarverfahren gegen den bisherigen Leiter. Er soll Dienstgeheimnisse an Dritte weitergegeben haben.
Auf der A2 ist in der Nacht ein Mann mit einem geklauten Wohnmobil vor einer Polizeikontrolle geflüchtet. Auf Höhe Marienborn endete die Verfolgungsjagd mit einem Unfall.
Quer durch den Harz mit dem 9-Euro-Ticket: Das Verkehrsministerium bestätigt, dass das Ticket auch auf Strecken der Harzer Schmalspurbahnen gilt.
Damit die Wälder in Deutschland geschützt werden und erhalten bleiben, soll das Bundeswaldgesetz angepasst werden. Dabei sollen Bestimmungen, die zum Teil über 40 Jahre alt sind, modernisiert werden.
20 Studierende der TU Ilmenau engagieren sich in der Hilfsorganisation "Ingenieure ohne Grenzen". Sie planen eine Photovoltaik-Anlage für ein Schulzentrum in Uganda. Die Zusammenarbeit soll auf Augenhöhe stattfinden.
In der Nähe des Völkerschlachtdenkmals haben Unbekannte eine Rasierklinge unter einen politischen Aufkleber geklebt. Beim Entfernen des Stickers wurde eine Frau verletzt. Nun ermittelt die Polizei.
L wie Leipzig: Die neue Buchstabiertafel vom Deutschen Institut für Normung beinhaltet auch fünf Städte aus Mitteldeutschland. Eine Stadt in Sachsen hätte es dabei sogar zweimal in die neue Tafel schaffen können.
Sie sind selten, aber es gibt sie: Impfschäden nach einer Corona-Impfung. Stephan Kloss hat Menschen getroffen, die selbst oder deren Angehörige vermutlich einen Impfschaden erlitten haben und Ärzte dazu befragt.
MDR AKTUELL Mo 16.05.2022 10:17Uhr 30:06 min
Link des Audios
Download
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine erleben einige Russinnen und Russen Anfeindungen. Sie berichten von Beleidigungen und Gewalt. Auch in Sachsen. Die Reportage von Jessica Brautzsch.
MDR AKTUELL Mo 09.05.2022 19:05Uhr 21:49 min
In vielen Haushalten gelten Hund, Katze oder Kaninchen als richtige Familienmitglieder. Umso trauriger ist es, wenn sie sterben. Wer das Tier nicht im eigenen Garten bestatten kann, wendet sich an einen Tierbestatter.
MDR AKTUELL Mo 02.05.2022 19:05Uhr 21:03 min
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. In diesem Podcast gibt es Platz für lange Audios, spannende Reportagen über Menschen in Mitteldeutschland und der Welt.
128 Audios
Nach 20 Jahren im Leistungssport hat Rodel-Olympiasieger Johannes Ludwig das Ende seiner Karriere bekannt gegeben. Der 36-jährige Oberhofer hatte zuletzt bei Olympia in Peking noch einmal ordentlich aufgetrumpft.
Er ist der Shooting-Star bei RB Leipzig: Der Franzose Christopher Nkunku. Nun kürte die Deutsche Fußball-Liga den offensiven Mittelfeldakteur zum "Spieler der Saison" in der Bundesliga.
Die Saison in der Fußball-Regionalliga hat der Chemnitzer FC auf Rang fünf abgeschlossen. Vor dem Sachsenpokal-Finale gab der CFC nun bekannt, wer den Verein verlässt. Darunter ist auch ein Torschütze des Monats.
Als Vorrunden-Dritter waren die Tischtennis-Profis vom Post SV Mühlhausen in die Playoffs gegangen. Gegen Favorit 1. FC Saarbrücken hatten sie auch zu Hause keine Chance. Trotzdem war die Stimmung gut am Kristanplatz.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 16.05.2022 19:00Uhr 02:04 min
Wer ein Auto braucht, hat es zur Zeit schwer. Die Preise sind hoch, die Auswahl überschaubar. Was tun? Lohnt es sich noch, einen Diesel zu kaufen? Was ist mir gebrauchten E-Autos? Worauf muss ich achten?
Einen eigenen Kleingarten zu haben, wird immer beliebter. Steigenden Preise für Lebensmittel kurbeln die Nachfrage weiter an. Immer mehr Menschen wollen im Grünen die Freizeit verbringen und Obst und Gemüse anbauen.
MDR um 4 Mo 16.05.2022 17:00Uhr 03:20 min
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Herzberg, schätzt die Zahl der sogenannten digitalen Analphabeten im Freistaat auf 20 Prozent. Sie sind mit digitalen Angeboten überfordert. Experten fordern bessere Zugangsmöglichkeiten.
Aufgrund der gestiegenen Lebensmittelpreise verkaufen Bio-Läden und Supermärkte immer weniger Bio-Produkte, warnt der Bundesverband Naturkost Naturwaren. Wie ernst ist die Situation?
Kultur
Das Theater ist wichtig für die Gesellschaft. Deswegen muss es auf den Ukraine-Krieg reagieren, unter dem Coronavirus leiden und in der Klimakrise Verantwortung übernehmen. Darüber sprachen Theaterschaffende in Zwickau.
Im Dreiländereck zwischen Deutschland, Polen und Tschechien findet vom 17. bis zum 22. Mai das 19. Neiße Filmfestival statt. Der Eröffnungsfilm "Klondike" der ukrainischen Regisseurin Maryna Er Gorbach ist brandaktuell.
Anders als bei seinem Bestseller "Der Turm" liegt ihm die Literaturkritik diesmal nicht zu Füßen: "Der Schlaf in den Uhren" ist überwiegend verrissen worden. Im Interview kommt Autor Uwe Tellkamp nun selbst zu Wort.
Der Verbund aus Leipziger Buchmesse, Manga-Comic-Con, Leipzig liest und Antiquariatsmesse wird kommendes Jahr nicht am ursprünglichen Termin im März, sondern vom 27. bis 30. April 2023 in Leipzig stattfinden.
Keine Dürre hat sich seit 250 Jahren so großflächig über Europa ausgebreitet wie die von 2018 und 2020, zeigt eine neue Studie. Die Forscher prognostieren für die Zukunft Dürrezeiten, die bis zu 200 Monate anhalten.
Was macht Power Posing mit uns? Können Körperhaltung und Körpersprache sogar unseren Hormonhaushalt beeinflussen? Eine neue Untersuchung, an der die Uni Halle beteiligt war, gibt Antworten.
Sie ist leicht, sicherer und hat eine höhere Reichweite. Die Feststoffbatterie gilt als große Hoffnung für E-Autos. Doch wie eine Fraunhofer-Studie jetzt offenbart, ist der Weg zur effizienten Marktreife noch weit.
Vielleicht geht es den Eulen wie den Menschen, das Brummen von Wespen und Hornissen stresst uns. Fledermäuse scheinen diesen Effekt zu nutzen: Bei Gefahr brummen sie wie Hornissen, um Feinde wie Eulen zu verschrecken.
Er hat sein Leben dem Schlager gewidmet: Seit mehr als 50 Jahren steht Bernhard Brink schon auf der Bühne. Nicht umsonst nennt man ihn den Schlagertitan. Jetzt wird der Dauerbrenner der Schlagerbranche 70 Jahre alt.
Pferde zaubern ihr ein Lächeln auf die Lippen. Nachdem Königin Elizabeth II. zuletzt immer wieder Termine absagen musste, erschien sie in bester Verfassung bei der Abschluss-Veranstaltung der Royal Windsor Horse Show.
Es sollte ihr erster großer TV-Termin nach überstandener Krebs-Erkrankung werden. Doch Corona machte Nicole einen Strich durch die Rechnung. Stattdessen meldete sich die ESC-Gewinnerin per Telefon in der Sendung.
1946 wird die DEFA gegründet. 1990 genehmigt die DDR visafreie Einreise für BRD-Bürger. 2002 beschließt der Bundestag die Aufhebung der NS-Urteile gegen Deserteure und Homosexuelle. Was geschah noch an diesem Tag?
In den ländlichen Regionen in Sachsen-Anhalt leben deutlich mehr junge Männer als Frauen – mit Folgen. Was Gemeinden dagegen tun können, sagt Sozialgeograph Klaus Friedrich im Interview.
Die Neustadt ist das Partyzentrum Dresdens. Am sogenannten Assi-Eck versammeln sich allabendlich teilweise über 1.000 Feierwütige. Nachdem die Lage immer weiter eskalierte, soll nun ein Alkoholverbot für Ruhe sorgen.
"Exakt - Die Story" beschäftigt sich mit Langzeitfolgen von Covid-19 und hat eine betroffene Schülerin ein Jahr lang begleitet – am Mittwoch, 18.05.2022, 20.45 Uhr im MDR-Fernsehen und in der ARD-Mediathek.
Gommern, Neustadt an der Orla und Ostrau: Beim MDR Frühlingserwachen haben fast 1.500 Freiwillige ihren Ort herausgeputzt. Wo ist die Vorher-Nachher-Verwandlung am besten gelungen? Hier das Ergebnis der Abstimmung.
Es war der Knall Anfang des Jahres in der Welt von Instagram, YouTube und Co: Vier berühmte Influencer aus Deutschland schmissen hin. Die Gründe: Stress, Burnout, Vereinsamung.