Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Heute feiert der Mitteldeutsche Rundfunk sein 30-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeierlichkeiten können Sie jetzt im Livestream verfolgen.
Mi 29.06.2022 14:00Uhr
Rechte: MDR
Der MDR feiert heute sein 30-jähriges Bestehen. Angekündigt haben sich Bundespräsident Steinmeier und die Ministerpräsidenten von Sachsen und Thüringen sowie die stellvertretende Regierungschefin aus Sachsen-Anhalt.
Die Medien-Angebote des MDR schätzen rund drei Viertel der MDRfragt-Mitglieder als wichtig ein, sowohl für sie persönlich als auch für die Gesellschaft. Das hat eine Befragung zum 30. Jubiläum des Senders ergeben.
30 Jahre MDR – das bedeutet viele Veränderungen. Besonders sichtbar werden sie für alle, die sich durch die Geschichte von MDR.de klicken. Wir haben im Archiv gekramt.
Die Inzidenz steigt, die Corona-Sommerwelle rollt. Trotzdem erwarten Berliner Forscher nicht, dass die Kliniken überlastet werden. Das könnte sich aber ändern, wenn im Herbst eine neue Immunfluchtvariante auftaucht.
Viel Verwirrung um den Nachweis der Genesung nach einer Corona-Infektion: Reicht dafür schon ein positiver Antigen-Schnelltest? Das jedenfalls erklärte EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides.
Busunternehmen in Sachsen-Anhalt müssen Fahrten ausfallen lassen, weil zu viele Fahrerinnen und Fahrer krank sind. Bisher wurde allerdings noch keine Linie komplett eingestellt.
Der Wettlauf um einen Booster-Impfstoff gegen die Omikron-Variante von Corona ist in vollem Gang. Neben Moderna und Biontech hat jetzt auch das Duo Sanofi und GSK Daten zu seinem Protein-basierten Booster mitgeteilt.
Die relevanten Statistiken zum Coronavirus – Infektionszahlen, Inzidenzen, Daten zur Belegung der Intensivstationen sowie die Hospitalisierungsrate – finden Sie hier gebündelt.
Nachrichten
Der ukrainische Präsident Selenskyj nennt Russlands Staatschef einen Terroristen. Die USA begrüßen die Nato-Einigung mit der Türkei. Litauen lobt die deutsche Ukraine-Politik.
Wegen der steigenden und schwankenden Baustoffpreise übernimmt das Land teilweise Baukosten bei öffentlichen Aufträgen. Auftragnehmer können Preisaufschläge abrechnen.
Die Staats- und Regierungschefs der 30 Nato-Staaten sind am Mittwoch in Madrid zu einem Gipfeltreffen zusammengekommen. Im Vordergrund der Beratungen steht der russische Krieg in der Ukraine.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії
Am Montag ist ein Baukran in der Dresdner Innenstadt in die Fassade eines benachbarten Wohn- und Geschäftshauses gestürzt. Die entscheidende Frage blieb bislang unbeantwortet: Wie konnte das Unglück geschehen?
MDR SACHSENSPIEGEL Di 28.06.2022 19:00Uhr 01:40 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Aktuell kostet das Kilo Erdbeeren um die 6 Euro. Da überlegt man schon, oder? In Zeiten, in denen die Preise generell steigen, ist die Kauflust ohnehin etwas getrübt. Die Frage ist: Rechnet es sich für die Erdbeerbauern?
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 28.06.2022 19:00Uhr 02:01 min
Wie lange soll es in der Europäischen Union noch Verbrenner-Motoren geben? Die Frage wird derzeit von mehreren EU-Institutionen heiß diskutiert. Die Bundesregierung hat sich am Dienstag auf einen Standpunkt geeinigt.
MDR um 11 Mi 29.06.2022 11:00Uhr 01:24 min
Wegen Krankheit und Mutterschutz gibt es massive Personal- und somit auch Unterrichtsausfälle an der Lindgren-Grundschule in Schkopau.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 28.06.2022 19:00Uhr 02:01 min
Der Harz. Das sind zum einen Ausflugsziele mit vielen Touristen. Zum anderen stille Täler, in denen seltene Vogel- und Tierarten ihr Zuhause haben. Zum Beispiel an der Bode und ihren Zuflüssen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 28.06.2022 19:00Uhr 02:40 min
Jeder dritte in Europa produzierte Chip kommt aus Sachsen. Doch wer meint, wir seien auf der sicheren Seite, der täuscht sich. Der Mangel an Halbleitern ist ein weltweites Problem.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 28.06.2022 19:00Uhr 01:47 min
In der Messe Erfurt hat der erste Großprozess gegen die rechtsextreme "Bruderschaft Thüringen" begonnen. Angeklagt sind neun Männer und Frauen. Ihnen wird etwa bandenmäßiger Handel mit Betäubungsmitteln vorgeworfen.
Laut dem Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung sollten ostdeutsche Agrarflächen des Bundes nur noch an ökologische Betriebe und Junglandwirte verpachtet werden. Doch das Finanzministerium hat das Vorhaben auf Eis gelegt.
Der Wittenberger Batteriespezialist Tesvolt schreibt seit Monaten Rekordumsätze. Seine Batteriespeicher, die in Verbindung mit Solaranlagen betrieben werden, sind in Zeiten extremer Energiepreise gefragt.
Die Stadt Jena will den Bau des Inselplatz-Parkhauses stoppen. Der Grund sind laut Stadt die stark gestiegenen Baukosten.
Immer öfter brennt bei uns der Wald. Im deutschen Ökosystem ist das nicht vorgesehen, Selbstentzündungen gibt es nicht. Klimawandel, Mensch und alte Munition sind hier die Faktoren.
Die Bundesregierung will den Einsatz ausländischer Hilfskräfte auf deutschen Flughäfen ermöglichen. Unter anderem sollen schnell Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisse erteilt werden.
Die EU-Umweltminister haben über zentrale Elemente des EU-Klimaschutz-Pakets eine Einigung erzielt. Der Kompromiss sieht unter anderem vor, dass ab 2035 nur noch Neuwagen ohne CO2-Emissionen zugelassen werden sollen.
Etwa 30 Gaffer haben die Polizei bei der Aufnahme eines tödlichen Straßenbahn-Unfalls in Erfurt behindert. Sie kletterten teilweise über Absperrungen und folgten den Anweisungen der Polizisten nicht.
Sachsen
Bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn 72 sind am Dienstag mehrere Polizisten verletzt worden. Als ein Lkw-Fahrer die Spur wechselte, gelang es den Fahrern der Polizeifahrzeuge nicht mehr rechtzeitig zu bremsen.
Ministerpräsident Haseloff fliegt am Mittwoch nach London. Dort will er über die Folgen des Brexit für Unternehmen in Sachsen-Anhalt beraten – und einen besonderen Schatz besuchen.
Um Moral geht es in vielen Debatten: Klima, Rassismus, Krieg. Nicht immer kommt sie gut weg. Der Schriftsteller Jörg Uwe Albig sagt dagegen, ohne Moral gebe es keinen zivilisatorischen Fortschritt.
MDR AKTUELL Mi 29.06.2022 08:00Uhr 32:55 min
Link des Audios
Download
Frieden schaffen ohne oder mit Waffen? Angesichts des Ukraine-Krieges setzen selbst die Grünen auf Panzer statt auf Pazifismus. Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar findet das gefährlich.
MDR AKTUELL Mi 08.06.2022 08:00Uhr 36:44 min
Viele traditionsreiche, konservative Parteien stecken in einer Krise. Die Wähler laufen ihnen davon. Wie versuchen die Parteien, ihr Profil zu schärfen? Ein Gespräch mit der Politologin Natascha Strobl.
MDR AKTUELL Mi 11.05.2022 08:00Uhr 39:50 min
Schlagzeilen bestimmen unseren Alltag. Wichtiger sind aber die großen Entwicklungen unserer Gesellschaft. Lydia Jakobi spricht in diesem Podcast mit Soziologen, Historikerinnen und Philosophen über die großen Fragen.
22 Audios
Der 1. Spieltag der neuen Drittliga-Saison steht mit den genauen Anstoßzeiten. Ein mitteldeutsches Team startet Samstag, drei Klubs am Sonntag.
Ein Vierteljahr lang hatte Trainer-Legende Ede Geyer eine Wittenberger Auswahl auf ein Freundschaftsduell im Vatikan vorbereitet. Doch auch eine 2:0-Führung sollte gegen die päpstlichen Gesandten nicht zum Sieg reichen.
MDR aktuell 17:45 Uhr Di 28.06.2022 17:45Uhr 01:41 min
Sport
Eine Corona-Infektion hat den Traum von Moritz Wesemann vom Start bei der Schwimm-WM beendet.
Bei Handball-Bundesligist SC DHfK Leipzig darf Nachwuchs-Talent Paul Bones auf eine Profi-Karriere hoffen. Der 18-Jährige wird den Anschlusskader der Grün-Weißen verstärken.
Jede Beziehung geht mal durch Höhen und Tiefen und eine Beziehung ist auch Arbeit. Doch wenn die schlechten Zeiten überwiegen, wann ist es dann Zeit zu gehen? Wir haben einen Paartherapeuten um Rat gefragt.
Lange Schlangen vor den Check-in Schaltern und genervte Passagiere - Flughäfen in Ferienzeiten können zum Horror werden. Alles zu Handgepäck, Online-Check-in und Ihren Rechten als Fluggast.
Mit E-Auto und Wohnwagen in den Familienurlaub – klappt das? Und wie weit kommt man, bevor nachgeladen werden muss? Wir haben für Sie den Test gemacht. Unser Ziel: Oberwiesenthal.
Umschau Di 28.06.2022 20:15Uhr 11:42 min
Sturm, Hagel, Gewitter - Wann zahlt die Versicherung für Sturmschäden an Haus oder Auto? Wann greift die Wohngebäudeversicherung, wann die Hausratversicherung? Worauf sollten Betroffene achten?
Kultur
Nach mehr als 30 Jahren in der Kinobranche schließt sich für Geschäftsführerin der Passage Kinos Leipzig, Petra Klemann der Vorhang. Sie verabschiedet sich in den Ruhestand. Eine Nachfolge gibt es bereits.
Ob Bodetal, Teufelsmauer, Hexentanzplatz oder Roßtrapp: Auf Instagram sind Ausflugsziele rund um Thale im Harz ein beliebtes Fotomotiv. Hier sind 10 besondere Fotospots mit Tipps für das perfekte Bild.
Rolf Felix Müller hat das Logo des Goldenen Spatzen geschaffen, Günter Kerzig die Verpackung des badusan-Fisches. Das Museum für Angewandte Kunst widmet den renommierten DDR-Gebrauchsgrafikern nun eine Sonderschau.
Vor einem Jahr hat die Sängerin Anna Katharina Eufinger ihr Aufbaustudium an der Leipziger Musikhochschule begonnen. Sie will Oper singen. In Bad Lauchstädt durfte sie nun in Mozarts "Le Nozze di Figaro" mitspielen.
Ratgeber
Es gibt Autos, die fahren mit einem Doppelherz - so genannte Hybride. Dabei ist ein Elektromotor mit einem anderen Motor-Typ, meist einem Benziner, gekoppelt. Was ein Hybrid kann, klärt unser Auto-Experte Andreas Keßler.
Fachkräftemangel, Migration, Technologisierung: Das sind nicht einfach nur Trendvokabeln, wenn es um unseren Arbeitsmarkt geht, sondern die großen Zukunftsthemen. Weil wir bequemer und Arbeitskräfte kostbarer werden.
Eine neue Studie untersucht, wie genau der Klimawandel Extremwetterereignisse beeinflusst – und kommt zu sehr differenzierten Ergebnissen.
Ende August läuft das 9-Euro-Ticket aus. Eine Forschungsgruppe der TU Dresden will herausfinden, was die Bürgerinnen und Bürger danach bereit sind zu zahlen und was sich im ÖPNV ändern muss, damit er attraktiv bleibt.
Gerüchten zufolge soll Helene Fischer in Florian Silbereisens TV-Show "Das große Schlagercomeback 2022" auftreten. Am Freitag beginnt der Ticketvorverkauf für die Show im Ersten.
Im Dezember verstarb der Komiker Mirco Nontschew ganz unerwartet. Nun soll er mit einer Neuauflage der bekannten TV-Show "RTL Samstag Nacht" geehrt werden.
Auch Schlagerstars sind Fans. Und als Fan gibt es nichts Tolleres, als ein Andenken an den persönlichen Star zu Hause zu haben. Thomas Anders nennt eine ganz besondere Rarität sein Eigen.
Vor 90 Jahren wurde die Auto Union durch die Fusion von vier zuvor eigenständigen Herstellern gegründet. Seit 2021 werden auch in Zwickau wieder Autos mit dem heutigen Audi-Signet gebaut.
Die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen sollen im kommenden Jahr um 0,3 Prozentpunkte steigen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach verwies auf ein Milliarden-Loch in den Kassen der Krankenversicherungen.
1932 wird die Auto Union AG gegründet. 2021 endet der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr. Was geschah noch? Die wichtigsten Ereignisse im Kalenderblatt #blickzurück vom 29. Juni.
Das Multimedia-Angebot „Umwelt in Ostdeutschland – Von der Katastrophe zur Chance?“ ist gestern (23. Juni) mit dem Grimme Online Award in der Kategorie „Information“ auszeichnet worden.
Jede vierte Frau und ein Großteil der Männer leiden im Laufe ihres Lebens unter Haarausfall. Vor allem, wenn er in jungen Jahren beginnt, stellt er für Betroffene eine große Belastung dar.
Von der Jobsuche bis hin zum Fachkräftemangel: Der Arbeitsmarkt stellt Beschäftigte wie Betriebe vor besondere Herausforderungen.