Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Rund eine Million Briefe und mehrere hunderttausend Pakete sind am Montag liegengeblieben, weil Postbedienstete wieder in den Warnstreik gegangen sind. Die Arbeitsniederlegungen sollen am Dienstag weitergehen.
Nachrichten
Klima-Aktivisten der "Letzte Generation" haben in Städten in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt den Berufsverkehr blockiert. In Magdeburg, Leipzig und Jena klebten sich Demonstrierende an der Fahrbahn fest.
MDR AKTUELL begleitet zehn Jahre lang fünf Menschen aus dem Mitteldeutschen Braunkohlerevier. Mit dabei: Bastian Zimmer, der für die Mibrag den Kohlebergbau plant. Im Tagebau Profen laufen die Bagger auf Hochtouren.
Kaum eine Partei ist so schnell so erfolgreich geworden wie die AfD. Das liegt auch an Social Media. Dort haben AfD-Kanäle große Reichweiten. Warum bekommen sie so viele Likes? Was machen sie besser als CDU, Grüne & Co.?
Deutschland macht sich von russischem Gas unabhängig – das kostet Wirtschaft und Verbraucher Kraft und Geld. Wir bündeln wesentliche Statistiken über Gas-Importe und Preis-Steigerungen.
Noch bis Anfang April gilt in Deutschland das Infektionsschutzgesetz, das den Rahmen für die geltenden Corona-Maßnahmen bildet. Lesen Sie hier, welche bundesweiten Regeln gelten und welche in den Ländern dazukommen.
Wissen
Die als Vogelgrippe bekannte Geflügelpest H5N1 grassiert unter Wildvögeln, betrifft aber auch mitteldeutsche Tierbetriebe. Sorgen vor einer Übertragung auf Menschen weckt der Ausbruch in einer spanischen Nerzfarm.
Das Klima-Bündnis "Letzte Generation" protestiert erneut. Am Montagmorgen haben sie unter anderem in Magdeburg, Leipzig und Jena Straßen blockiert.
Mo 06.02.2023 12:37Uhr 00:47 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Verständigung und Rücksichtnahme statt "rechts vor links": Das gilt laut Bundesgerichtshof auf Parkplätzen. Eine Ausnahme sehen die Richter aber vor.
Die Impfung könnte ein erster Meilenstein im Kampf gegen Brustkrebs sein. Wissenschafler haben den Impfstoff gegen Krebs zum ersten Mal erfolgreich in einer Studie am Menschen getestet.
Im Tagebau Profen sieht es gerade überhaupt nicht nach Kohleausstieg aus. Die Energiepreise sind explodiert, Kohle zu verstromen lohnt sich wieder. Und so laufen die Bagger im Revier auf Hochtouren.
MDR AKTUELL Mo 06.02.2023 08:54Uhr 03:58 min
Link des Audios
Download
Bastian Zimmer plant für die Mibrag den Kohlebergbau. Weil Energie derzeit knapp ist, laufen die Bagger im Revier auf Hochtouren. Kohle zu verfeuern, lohnt sich wieder. Der Ausstieg scheint ferner als vor einem Jahr.
MDR AKTUELL Mo 06.02.2023 06:05Uhr 12:02 min
Nele Mäder ist jetzt 15 Jahre alt und wünscht sich mehr Klimaschutz. Doch sie kann auch verstehen, dass Kohlekraftwerke die aktuelle Energiekrise mildern. Eine Schülerin zwischen Klimaangst und der Realität am Tagebau.
MDR AKTUELL Mo 06.02.2023 06:04Uhr 11:09 min
Bürgermeister Andy Haugk sucht für seine Kleinstadt eine neue Wärmequelle. Bislang werden fast alle Häuser in Hohenmölsen über Fernwärme von einem Kohlekraftwerk beheizt. Doch das wird mit dem Kohleausstieg abgeschaltet.
MDR AKTUELL Mo 06.02.2023 06:02Uhr 13:03 min
Zehn Jahre lang begleitet MDR AKTUELL das Mitteldeutsche Revier durch den Kohleausstieg. Ein Reporterteam spricht mit jenen, die den Wandel tagtäglich erleben, gestalten und bremsen. Sie machen die Energiewende hörbar.
13 Audios
Die Zahl der illegalen Einreisen nach Mitteldeutschland nimmt zu. Die Gewerkschaft der Bundespolizei sieht die Schuld bei Deutschlands Nachbarstaaten und fordert neue Grenzkontrollen.
Klima-Aktivisten des Bündnisses "Letzte Generation" haben am Montag in mehreren Städten wichtige Verkehrswege im Berufsverkehr blockiert. Die Protestaktionen fanden auch in Magdeburg, Leipzig und Jena statt.
So viele Asylbewerber gab es seit Jahren nicht: Mehr als 200.000 waren es 2022. Viele von ihnen reisten illegal ein. Zuvor müssen sie mehrere Schengen-Länder passiert haben. Wie kann das sein?
MDR AKTUELL Mo 06.02.2023 08:08Uhr 03:21 min
Am 6. Februar 2013 kamen in Oberursel 18 Männer zusammen, um die "Alternative für Deutschland" zu gründen. Konrad Adam war damals dabei. Heute ist er nicht mehr AfD-Mitglied. Wir blicken gemeinsam auf zehn Jahre AfD.
MDR AKTUELL Mo 06.02.2023 08:48Uhr 06:18 min
Long Covid, die Erkrankung mit sehr vielen Gesichtern, ist noch lange nicht verstanden. Auf einem Leopoldina-Panel haben sich führende Fachleute im Januar über den Stand der Forschung ausgetauscht.
Weil es in Erzgebirge, Harz und Thüringer Wald immer weniger schneit, wünschen sich die MDRfragt-Teilnehmenden, dass alternative Tourismusformen gefördert werden.
Die katholische Kirche verliert immer mehr Mitglieder, gilt u.a. als rückschrittlich und homophob. Ein paar junge Chemnitzer Katholiken fordern laut Reformen und sammeln hierfür auch Unterschriften.
MDR SACHSENSPIEGEL So 05.02.2023 19:00Uhr 02:58 min
Infos zur Sendung
Weil die Leipziger Uni-Kleintierklinik ihren Notfalldienst stark eingeschränkt hat, musste die Notfallbetreuung in den Tierarztpraxen der Region neu organisiert werden. Tierhalter und kleine Praxisteams sind in Sorge.
MDR SACHSENSPIEGEL So 05.02.2023 19:00Uhr 02:02 min
Im Oktober wurde in Königshain in Ostsachsen eine Weltkriegsbombe gefunden, die auch noch zu rauchen begann. Der unerwartete, aufwendige Einsatz bringt das kleine Örtchen finanziell an seine Grenzen.
MDR SACHSENSPIEGEL So 05.02.2023 19:00Uhr 02:03 min
Vor einer Woche war fast die Hälfte aller Menschen im Landkreis Harz ohne Strom. Inzwischen ist das Stromnetz wieder stabil. Doch eine Frage steht im Raum: Wie gut ist eine Stadt vorbereitet, falls es wieder passiert?
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 05.02.2023 19:00Uhr 02:57 min
Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen hat das von der CDU-Spitze gesetzte Ultimatum zu einem freiwilligen Austritt aus der Partei nach Angaben der CDU verstreichen lassen: "Wir haben keine Reaktion".
Mit den Daten aus der Wheelmap analysiert MDR Data, welche Bereiche in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen Mängel in der Barrierefreiheit für Menschen im Rollstuhl und mit Kinderwägen aufweisen.
Wir lesen den Spruch auf Wand-Tattoos, Postkarten und Sharepics im Netz: Lebe jeden Tag, als wäre es dein letzter! Klingt in der Theorie schmissig, aber lässt sich das im Alltag auch umsetzen? Und wie lebt man richtig?
Mit der Wahl zum Ministerpräsidenten am 5. Februar 2020 löste FDP-Politiker Thomas Kemmerich eine Regierungskrise aus. Über seine Wahl, die Proteste und die politischen Folgen hat Kemmerich bis heute seine eigene Sicht.
In der Solidarischen Recyclingstation in Leipzig möbeln Langzeitarbeitslose Gebrauchtes und Gespendetes für einen guten Zweck wieder auf, anschließend wird es an Bedürftige verschenkt. Das Projekt läuft vorerst bis Mai.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 05.02.2023 19:30Uhr 01:24 min
Immer wieder suchen Ski- und Snowboardfahrer den Kick abseits der gesicherten Pisten. Diesen Leichtsinn bezahlten in Österreich nun drei Wintersportler mit ihrem Leben. Sie starben bei Lawinenabgängen.
MDR aktuell 19:30 Uhr Sa 04.02.2023 19:30Uhr 01:14 min
Krebs ist die zweithäufigste Todesursache, doch die Überlebenschancen sind in den letzten Jahren gestiegen. Am Weltkrebstag mahnen Mediziner zur Vorsorge – gerade bei Menschen, die eine erbliche Veranlagung haben.
MDR aktuell 19:30 Uhr Sa 04.02.2023 19:30Uhr 01:29 min
Diesmal reichten die Körner nicht für ein doppeltes Comeback: Der 1. FC Lok Leipzig kassiert gegen Viktoria Berlin eine bittere Heimniederlage. Der K.o.-Schlag kam kurz vor Spielende.
MDR aktuell 21:45 Uhr Fr 03.02.2023 21:45Uhr 00:57 min
Erfolgreiches Debüt: Unter den Augen des neuen Präsidenten Ralph Grillitsch ist Fußball-Regionalligist FC Carl Zeiss Jena ein 3:0 gegen Tennis Borussia Berlin gelungen. Steffen Reichert berichtet.
MDR aktuell 21:45 Uhr Fr 03.02.2023 21:45Uhr 00:58 min
Die Tuberkulose ist in Deutschland sehr selten geworden. Laut Robert-Koch-Institut gab es 2021 etwa 4.000 Neuerkrankungen. In Chemnitz wurde die Lungenkrankheit kürzlich bei einer jungen Frau entdeckt.
MDR aktuell 19:30 Uhr Fr 03.02.2023 19:30Uhr 01:26 min
In Hessen zieht Bundesinnenministerin Faeser für die SPD als Spitzenkandidatin in den Wahlkampf für die Landtagswahl im Oktober. In Berlin beobachtet Reporter Torben Lehning die Reaktionen auf Faesers Kandidatur.
MDR aktuell 19:30 Uhr Fr 03.02.2023 19:30Uhr 01:36 min
Restaurierung über Monate und keine Munition – was können diese Panzer der Ukraine bringen? Darüber spricht MDR aktuell mit Markus Kaim von der Stiftung Wissenschaft und Politik.
MDR aktuell 19:30 Uhr Fr 03.02.2023 19:30Uhr 01:53 min
Zwei Tage vor dem DHB-Pokal-Viertelfinale gegen den THW Kiel hat der SC Magdeburg eine Personallücke geschlossen. Da Top-Torschütze Omar Magnusson lange ausfällt, wechselt Vladan Lipovina von Wetzlar an die Elbe.
MDR aktuell 17:45 Uhr Fr 03.02.2023 17:45Uhr 01:03 min
Bei der Bob-WM in St.Moritz stehen noch zwei Entscheidungen an - im Viererbob der Männer und Zweierbob der Frauen -. und da könnte es einen deutschen Dreifacherfolg geben. Zur Pause liegt Lisa Buckwitz vorne.
MDR aktuell 17:45 Uhr Fr 03.02.2023 17:45Uhr 00:57 min
Mit einem Sieg beim 1. FC Köln kann RB Leipzig einen Vereinsrekord einstellen: 18 Spiele ohne Niederlage. Doch Trainer Marco Rose will von dieser Serie erst einmal nichts mehr wissen.
MDR aktuell 17:45 Uhr Fr 03.02.2023 17:45Uhr 01:14 min
Mit dem Thüringer Wald werden im Freistaat pro Jahr rund zwei Milliarden Euro erwirtschaftet. Hier wachsen Eichen und Buchen, deren perfekte Maserung Designermöbel oder Armaturenbretter von Luxuskarossen zieren soll.
MDR aktuell 21:45 Uhr Do 02.02.2023 21:45Uhr 02:34 min